Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

was hast du für ein

  • 1 was für ein

    pron inter m (f was für eine, n was für ein, pl was für)
    was hast du für Geld?разг. какие у тебя деньги?
    was ist das für ein Mann?разг. что это за человек?
    was er immer für Absichten haben mag... — каковы бы ни были его намерения
    was für ein Leben! — какая жизнь!; что за жизнь!
    was sind denn das für Sachen! — да что же это такое творится!, да что же это за дела творятся!
    er hat Freunde, aber was für weiche! — разг. у него есть друзья, но какие!

    БНРС > was für ein

  • 2 was für ein

    I was für ein, was für eine / welcher, welches, welche
    (m) какой, каков, что за (ожидается ответ о качестве, свойствах, общих признаках)

    Was für ein Junge war es? - Es war ein kleiner blonder Junge. — Какой это был мальчик? - Это был маленький светловолосый мальчик.

    Was für einem Jungen bist du begegnet? - Ich bin einem kleinen blonden Jungen begegnet. — Какой мальчик [что за мальчик] тебе встретился? - Мне встретился маленький светловолосый мальчик.

    Was für einen Jungen hast du dort gesehen? - Ich habe dort einen kleinen blonden Jungen gesehen. — Какого мальчика ты там увидел? - Там я увидел маленького светловолосого мальчика.

    II was für ein, was für eine / welcher, welches, welche
    (n) какое, каково, что за (ожидается ответ о качествах, свойствах, общих признаках)

    Was für ein Tier war es? - Es war ein großes graues Tier. — Что за животное это было? - Это было большое серое животное.

    Von was für einem Tier handelt das Märchen? - Das Märchen handelt von einem großen grauen Tier. — О каком животном рассказывается в сказке? - В сказке рассказывается о большом сером животном.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > was für ein

  • 3 was

    was (G wessen, уст. wes, A was) I pron inter что
    was ist das? что э́то (тако́е)?
    was liegt hier? что здесь лежи́т?
    was siehst du? что ты ви́дишь?
    was ist ihr Bruder? кто ваш брат (по профе́ссии и o.i.)?
    was kostet es? ско́лько э́то сто́ит?
    was ist die Uhr? кото́рый час?
    was (alles) will er haben? (и) что ему́ (то́лько) на́до?
    was ist (los) ? разг. что случи́лось?
    was gibt's? в чём де́ло?; что тут происхо́дит?
    an was denkst du? разг. о чём ты ду́маешь?
    was denkst du dir denn eigentlich? и что то́лько ты ду́маешь?
    was soll man dazu sagen? что тут ска́жешь? что мо́жно сказа́ть по э́тому по́воду?
    was soll (denn) das eigentlich heißen? что э́то, со́бственно, зна́чит?
    was denn? что и́менно? что тако́е?
    das Was су́щность, содержа́ние
    nicht das Was, sondern das Wie ist es, das zu Herzen geht погов. тон де́лает му́зыку
    was (G wessen, уст. wes, A was) I pron inter в ро́ли усили́тельной и́ли восклица́тельной части́цы разг. что (же), как; ну и
    was du nicht (alles) sagst! да что ты говори́шь!
    was Wunder, wenn er nicht kommen will! что удиви́тельного, е́сли он не хо́чет прийти́!
    was dieser Kameramann doch gedreht hat! каки́е чуде́сные сни́мки сде́лал э́тот (ки́но)опера́тор!
    was, das weißt du nicht? как, ты э́того не зна́ешь?
    was waren wir glücklich! как мы бы́ли сча́стливы!, ну и сча́стливы мы бы́ли!
    ach was! во́все нет!, ерунда́!
    das, was du gesagt hast то, что ты сказа́л
    du hast gelogen, was ich dir nicht verzeihe ты солга́л, чего́ я тебе́ не прощу́
    er ist reich, was ich nicht bin он бога́т, а я нет
    was auch geschehen mag... что бы ни случи́лось...
    es koste, was es wolle любо́й цено́й, чего́ бы э́то ни сто́ило, во что бы то ни ста́ло
    früh übt sich, was ein Meister werden will посл. мастерству́ с ма́лых лет [с де́тства] у́чатся; на́вык ма́стера ста́вит
    was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten посл. накло́нности проявля́ются с малоле́тства
    was III pron indef, сокр. от etwas разг. не́что; что-нибу́дь, что-ли́бо, что-то, ко́е-что
    was Neues что-то но́вое
    das ist was anderes э́то не́что ино́е
    das ist immerhin was хоть что-нибу́дь да есть, э́то всё же ко́е-что составля́ет
    das ist auch was Rechtes иро́н. э́то как раз то, что ну́жно
    da haben wir uns was Schönes eingebrockt! ну и завари́ли же мы (себе́) ка́шу!
    du kannst ja was erleben смотри́, как бы тебе́ не попа́ло [не влете́ло, не доста́лось на оре́хи]!
    besser was als nichts посл. лу́чше хоть что-нибу́дь, чем ничего́
    spare was, so hast du was посл. береги́ де́нежку про чё́рный день; не всё мели́, что есть, оста́вь и про запа́с
    lerne was, so kannst du was посл. гра́моте учи́ться всегда́ пригоди́тся
    was für ein pron inter m что за, како́й, како́в (какова́, каково́, каковы́)
    was für ein Buch ist das? что э́то за кни́га?
    was für Bilder sind das? что э́то за карти́ны?
    was hast du für Geld? разг. каки́е у тебя́ де́ньги?
    was ist das für ein Mann? разг. что э́то за челове́к?
    was er immer für Absichten haben mag... каковы́ бы ни бы́ли его́ наме́рения
    was für ein Leben! кака́я жизнь!; что за жизнь!
    was für ein Mann ist das! како́й челове́к!
    was sind denn das für Sachen! да что же э́то тако́е твори́тся!, да что же э́то за дела́ творя́тся!
    er hat Freunde, aber was für welche! разг. у него́ есть друзья́, но каки́е!

    Allgemeines Lexikon > was

  • 4 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

  • 5 für

    I Präp. (+ Akk)
    1. Zweck, Ziel: for; für mich for me; (um meinetwillen) for my sake; hier, für dich! this is for you; für was ist das? umg. what’s that in aid of?, what’s that for?; für nichts und wieder nichts umg. (vergebens) all for nothing
    2. (zugunsten von) for, in favo(u)r of; alles spricht für ihn als Kandidat: he has everything going for him; als Täter: everything points to him; das hat viel für sich there’s a lot to be said for it; und du, für wen bist du? who are you rooting for?
    3. (wegen) for; jemanden für etw. belohnen / bestrafen reward / punish s.o. for s.th.
    4. (anstelle von) for; (im Namen von) auch on behalf of; für jemanden unterschreiben sign for ( oder on behalf of) s.o.; für zwei arbeiten / essen do as much work as two people / eat enough for two; gehst du für mich hin? will you go there for me?; dieses Beispiel steht für viele this example stands for ( oder is one of) many
    5. Preis, Gegenleistung: for; (als Ersatz) auch in exchange ( oder return) for; für zwei Euro Eis kaufen get two euros’ worth of ice cream; Aktien für tausend Euro a thousand euros of shares; für 20 Euro die oder pro Stunde for 20 euros an hour
    6. mit Zeitangaben: for; für gewöhnlich usually; für immer for ever; für zwei Wochen for two weeks; das Treffen ist für Montag geplant the meeting is planned for Monday; genug für heute! that’s enough for today
    7. Bezug herstellend: Lehrer, Professor, Minister etc. für of; sie ist Lektorin für Sachbücher she’s a non-fiction editor; zu alt etc. für too old etc. for; das gilt auch für dich! that applies to ( oder goes for) you too; für ihn heißt es jetzt Geduld haben now he’s just got to be patient; ist das von Interesse für dich? is that of any interest to you?; für mich ist sie die Größte! for me ( oder as far I’m concerned) she’s the greatest!
    8. Verhältnis, Vergleich: for; sie sieht jung aus für ihr Alter she looks young for her age; nicht schlecht für den ersten Versuch! not bad for a first attempt
    9. Aufeinanderfolge: Schritt für Schritt step by step; Tag für Tag day after day; Wort für Wort word for word
    10. Eigenschaft zuweisend: halten / erklären für consider / declare (to be); ich halte es für unklug I don’t think it’s ( oder it would be) a good idea; ich hätte ihn für jünger gehalten I would have thought he was younger; die Sitzung für eröffnet erklären declare the meeting open; jemanden für tot erklären pronounce s.o. dead
    11. umg. (gegen) for; ein Mittel für Grippe something for flu; gut für den Durst good for thirst, good if you’re thirsty
    12. für sich bleiben stay on one’s own, be alone; für sich leben live by o.s.; er ist gern für sich ( allein) he likes to be on his own; das ist eine Sache für sich that’s another matter entirely, that’s a different story
    13. fig.: an und für sich actually; ich für meine Person oder ich für meinen Teil I for my part; sie singt für ihr Leben gern she just loves singing; er kann nichts für seine Dummheit he can’t help being stupid
    14. umg.: was für ( ein) ... (welche Art) what kind of...; (welche[r,s]) what...; als Ausruf: what (a)...; was für ein Auto hast du? what sort (bes. Am. kind) of car have you got?; was für einen Film meinst du? what ( von bestimmten: which) film do you mean?; was für ein schickes Kleid! what a smart dress!; was ( ist das) für ein Unsinn! what nonsense!
    II Adv.
    1. nordd. umg.: da / hier / wo... für dafür, hierfür, wofür
    2. altm.: für und für for ever and ever
    * * *
    to; per; unto; for
    * * *
    ['fyːɐ]
    nt

    das Fǘr und Wider — the pros and cons pl

    * * *
    1) (cost: bread at $1.20 a loaf.) at
    2) (to be given or sent to: This letter is for you.) for
    3) (through a certain time or distance: for three hours; for three miles.) for
    4) (in return; as payment: He paid $2 for his ticket.) for
    5) (in order to be prepared: He's getting ready for the journey.) for
    6) (representing: He is the member of parliament for Hull.) for
    7) (having a particular purpose: She gave me money for the bus fare.) for
    8) (indicating an ability or an attitude to: a talent for baking; an ear for music.) for
    9) (as being: They mistook him for someone else.) for
    10) (considering what is used in the case of: It is quite warm for January (= considering that it is January when it is usually cold).) for
    11) to
    * * *
    <->
    [fy:ɐ̯]
    nt
    das \Für und Wider [einer S. gen] the pros and cons [of sth], the reasons for and against [sth]
    * * *
    1) for

    für sich — by oneself; on one's own

    für immer — for ever; for good

    2) (zugunsten) for

    für jemanden/etwas sein — be for or in favour of somebody/something

    3) (als)
    4) (anstelle) for

    für jemanden einspringentake somebody's place

    für zwei arbeitendo the work of two people

    5) (als Stellvertreter) for; on behalf of
    6) (um)

    Schritt für Schrittstep by step s. auch was 1.

    * * *
    A. präp (+akk)
    1. Zweck, Ziel: for;
    für mich for me; (um meinetwillen) for my sake;
    hier, für dich! this is for you;
    für was ist das? umg what’s that in aid of?, what’s that for?;
    2. (zugunsten von) for, in favo(u)r of;
    alles spricht für ihn als Kandidat: he has everything going for him; als Täter: everything points to him;
    das hat viel für sich there’s a lot to be said for it;
    und du, für wen bist du? who are you rooting for?
    3. (wegen) for;
    jemanden für etwas belohnen/bestrafen reward/punish sb for sth
    4. (anstelle von) for; (im Namen von) auch on behalf of;
    für jemanden unterschreiben sign for ( oder on behalf of) sb;
    für zwei arbeiten/essen do as much work as two people/eat enough for two;
    gehst du für mich hin? will you go there for me?;
    dieses Beispiel steht für viele this example stands for ( oder is one of) many
    5. Preis, Gegenleistung: for; (als Ersatz) auch in exchange ( oder return) for;
    für zwei Euro Eis kaufen get two euros’ worth of ice cream;
    Aktien für tausend Euro a thousand euros of shares;
    pro Stunde for 20 euros an hour
    für immer for ever;
    für zwei Wochen for two weeks;
    das Treffen ist für Montag geplant the meeting is planned for Monday;
    genug für heute! that’s enough for today
    7. Bezug herstellend: Lehrer, Professor, Minister etc
    für of;
    zu alt etc
    für too old etc for;
    das gilt auch für dich! that applies to ( oder goes for) you too;
    für ihn heißt es jetzt Geduld haben now he’s just got to be patient;
    ist das von Interesse für dich? is that of any interest to you?;
    für mich ist sie die Größte! for me ( oder as far I’m concerned) she’s the greatest!
    8. Verhältnis, Vergleich: for;
    sie sieht jung aus für ihr Alter she looks young for her age;
    nicht schlecht für den ersten Versuch! not bad for a first attempt
    Schritt für Schritt step by step;
    Tag für Tag day after day;
    Wort für Wort word for word
    halten/erklären für consider/declare (to be);
    ich halte es für unklug I don’t think it’s ( oder it would be) a good idea;
    ich hätte ihn für jünger gehalten I would have thought he was younger;
    die Sitzung für eröffnet erklären declare the meeting open;
    jemanden für tot erklären pronounce sb dead
    11. umg (gegen) for;
    ein Mittel für Grippe something for flu;
    gut für den Durst good for thirst, good if you’re thirsty
    12.
    für sich bleiben stay on one’s own, be alone;
    für sich leben live by o.s.;
    er ist gern für sich (allein) he likes to be on his own;
    das ist eine Sache für sich that’s another matter entirely, that’s a different story
    13. fig:
    an und für sich actually;
    ich für meinen Teil I for my part;
    sie singt für ihr Leben gern she just loves singing;
    er kann nichts für seine Dummheit he can’t help being stupid
    14. umg:
    was für (ein) … (welche Art) what kind of …; (welche[r,s]) what …; als Ausruf: what (a) …;
    was für ein Auto hast du? what sort (besonders US kind) of car have you got?;
    was für einen Film meinst du? what ( von bestimmten: which) film do you mean?;
    was für ein schickes Kleid! what a smart dress!;
    was (ist das) für ein Unsinn! what nonsense!
    B. adv
    1. nordd umg:
    da/hier/wo … für dafür, hierfür, wofür
    2. obs:
    für und für for ever and ever
    * * *
    1) for

    für sich — by oneself; on one's own

    für immer — for ever; for good

    für jemanden/etwas sein — be for or in favour of somebody/something

    4) (anstelle) for
    5) (als Stellvertreter) for; on behalf of
    6) (um)
    * * *
    konj.
    for conj. präp.
    in favor (US) expr.
    in favour (UK) expr.
    per prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > für

  • 6 Für

    I Präp. (+ Akk)
    1. Zweck, Ziel: for; für mich for me; (um meinetwillen) for my sake; hier, für dich! this is for you; für was ist das? umg. what’s that in aid of?, what’s that for?; für nichts und wieder nichts umg. (vergebens) all for nothing
    2. (zugunsten von) for, in favo(u)r of; alles spricht für ihn als Kandidat: he has everything going for him; als Täter: everything points to him; das hat viel für sich there’s a lot to be said for it; und du, für wen bist du? who are you rooting for?
    3. (wegen) for; jemanden für etw. belohnen / bestrafen reward / punish s.o. for s.th.
    4. (anstelle von) for; (im Namen von) auch on behalf of; für jemanden unterschreiben sign for ( oder on behalf of) s.o.; für zwei arbeiten / essen do as much work as two people / eat enough for two; gehst du für mich hin? will you go there for me?; dieses Beispiel steht für viele this example stands for ( oder is one of) many
    5. Preis, Gegenleistung: for; (als Ersatz) auch in exchange ( oder return) for; für zwei Euro Eis kaufen get two euros’ worth of ice cream; Aktien für tausend Euro a thousand euros of shares; für 20 Euro die oder pro Stunde for 20 euros an hour
    6. mit Zeitangaben: for; für gewöhnlich usually; für immer for ever; für zwei Wochen for two weeks; das Treffen ist für Montag geplant the meeting is planned for Monday; genug für heute! that’s enough for today
    7. Bezug herstellend: Lehrer, Professor, Minister etc. für of; sie ist Lektorin für Sachbücher she’s a non-fiction editor; zu alt etc. für too old etc. for; das gilt auch für dich! that applies to ( oder goes for) you too; für ihn heißt es jetzt Geduld haben now he’s just got to be patient; ist das von Interesse für dich? is that of any interest to you?; für mich ist sie die Größte! for me ( oder as far I’m concerned) she’s the greatest!
    8. Verhältnis, Vergleich: for; sie sieht jung aus für ihr Alter she looks young for her age; nicht schlecht für den ersten Versuch! not bad for a first attempt
    9. Aufeinanderfolge: Schritt für Schritt step by step; Tag für Tag day after day; Wort für Wort word for word
    10. Eigenschaft zuweisend: halten / erklären für consider / declare (to be); ich halte es für unklug I don’t think it’s ( oder it would be) a good idea; ich hätte ihn für jünger gehalten I would have thought he was younger; die Sitzung für eröffnet erklären declare the meeting open; jemanden für tot erklären pronounce s.o. dead
    11. umg. (gegen) for; ein Mittel für Grippe something for flu; gut für den Durst good for thirst, good if you’re thirsty
    12. für sich bleiben stay on one’s own, be alone; für sich leben live by o.s.; er ist gern für sich ( allein) he likes to be on his own; das ist eine Sache für sich that’s another matter entirely, that’s a different story
    13. fig.: an und für sich actually; ich für meine Person oder ich für meinen Teil I for my part; sie singt für ihr Leben gern she just loves singing; er kann nichts für seine Dummheit he can’t help being stupid
    14. umg.: was für ( ein) ... (welche Art) what kind of...; (welche[r,s]) what...; als Ausruf: what (a)...; was für ein Auto hast du? what sort (bes. Am. kind) of car have you got?; was für einen Film meinst du? what ( von bestimmten: which) film do you mean?; was für ein schickes Kleid! what a smart dress!; was ( ist das) für ein Unsinn! what nonsense!
    II Adv.
    1. nordd. umg.: da / hier / wo... für dafür, hierfür, wofür
    2. altm.: für und für for ever and ever
    * * *
    to; per; unto; for
    * * *
    ['fyːɐ]
    nt

    das Fǘr und Wider — the pros and cons pl

    * * *
    1) (cost: bread at $1.20 a loaf.) at
    2) (to be given or sent to: This letter is for you.) for
    3) (through a certain time or distance: for three hours; for three miles.) for
    4) (in return; as payment: He paid $2 for his ticket.) for
    5) (in order to be prepared: He's getting ready for the journey.) for
    6) (representing: He is the member of parliament for Hull.) for
    7) (having a particular purpose: She gave me money for the bus fare.) for
    8) (indicating an ability or an attitude to: a talent for baking; an ear for music.) for
    9) (as being: They mistook him for someone else.) for
    10) (considering what is used in the case of: It is quite warm for January (= considering that it is January when it is usually cold).) for
    11) to
    * * *
    <->
    [fy:ɐ̯]
    nt
    das \Für und Wider [einer S. gen] the pros and cons [of sth], the reasons for and against [sth]
    * * *
    1) for

    für sich — by oneself; on one's own

    für immer — for ever; for good

    2) (zugunsten) for

    für jemanden/etwas sein — be for or in favour of somebody/something

    3) (als)
    4) (anstelle) for

    für jemanden einspringentake somebody's place

    für zwei arbeitendo the work of two people

    5) (als Stellvertreter) for; on behalf of
    6) (um)

    Schritt für Schrittstep by step s. auch was 1.

    * * *
    Für n:
    das Für und Wider the pros and cons pl
    * * *
    1) for

    für sich — by oneself; on one's own

    für immer — for ever; for good

    für jemanden/etwas sein — be for or in favour of somebody/something

    4) (anstelle) for
    5) (als Stellvertreter) for; on behalf of
    6) (um)
    * * *
    konj.
    for conj. präp.
    in favor (US) expr.
    in favour (UK) expr.
    per prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Für

  • 7 was

    was [vas]
    I pron ne;
    \was kostet das? bu kaç para?, bunun fiyatı ne?;
    \was heißt „Haus“ auf Türkisch? “Haus” Türkçede ne demek?;
    \was denkst du? ne düşünüyorsun [o diyorsun] ?;
    \was hast du denn bloß? neyin var ki?;
    \was weiß ich! ( fam) ben ne bileyim!;
    \was soll das? bu da ne demek?;
    \was ist schon dabei? bunda ne var ki?;
    \was für ein Wagen ist das? nasıl bir araba bu?, bu araba ne?;
    \was für eine Hitze/ein Glück! ne sıcak/şans!;
    nicht schlecht, \was? ( fam) fena değil, değil mi?;
    um \was geht es? söz konusu olay nedir?;
    \was ist, hast du Lust? ( fam) nasıl, hevesin var mı?;
    ach \was! ( fam) haydi (canım) sen de!;
    und \was nicht alles ( fam) ve daha neler neler
    II pron şey;
    das Beste, \was du tun kannst yapabileceğin en iyi şey;
    ( das), \was sie sagt... onun dediği (şey)...;
    ( das), \was mich ärgert, ... beni kızdıran (şey),...;
    alles, \was du willst istediğin her şey;
    alles, \was ich habe benim neyim varsa
    III pron ( fam) ( etwas) bir şey;
    \was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß ( fig) göz görmeyince gönül katlanır;
    hast du \was? bir şeyin mi var?;
    das ist auch \was bu da bir şeydir;
    das ist \was anderes bu başka bir şey;
    nein, so \was! ( fam) böyle şey olmaz!;
    na so \was! ( fam) bak şu işe!;
    so \was Blödes! ( fam) ne aksilik!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > was

  • 8 was

    was (G w ssen и уст. wes, A was)
    I pron inter что

    was ist das? — что э́то (тако́е)?

    was ist dein V ter (von Ber f)? — кто твой оте́ц по профе́ссии?, кем рабо́тает твой оте́ц?

    was für ein …? — что за …?, како́й …?

    was gibt's? — в чём де́ло?

    was ist schon dabi? — что тут тако́го?

    was k stet das? — ско́лько э́то сто́ит?

    was geht das mich an? — како́е мне до э́того де́ло?

    was hast du?, was fehlt dir? — что с тобо́й?

    was hilft's? — что по́льзы [то́лку]?, что (тут) поде́лаешь

    was m chen d ine ltern? — как пожива́ют твои́ роди́тели?

    was macht d ine rbeit? — как твоя́ рабо́та?

    waswe ich? разг. — почё́м я зна́ю?

    Pder, Parfǘ m und was weiß ich noch разг. — пу́дра, духи́ и ещё́ бог зна́ет что

    was Wnder, daß разг. — неудиви́тельно, что …

    ach was! разг.да ну!

    lles, was ich dir jetzt sge … — всё, что я тебе́ сейча́с скажу́ …

    was mich betr fft — что каса́ется меня́

    II pron rel что

    was auch (mmer) … — что бы ни …

    was auch für Grǘ nde es wä́ ren — каковы́ бы ни́ были причи́ны

    III pron indef (сокр. от etwas) разг. ко́е-что, не́что, что́-нибудь, что-то

    was N ues — что-то но́вое

    da hast du dir ja was Schö́ nes ingebrockt! разг. — ну и завари́л ты (себе́) ка́шу!

    l rne was, so kannst du was посл. — ≅ гра́моте учи́ться всегда́ пригоди́тся

    was du nicht ( lles) sagst! — да что ты говори́шь!

    was, das weißt du nicht? — как, ты э́того не зна́ешь?

    was w ren wir glǘ cklich! — как мы бы́ли сча́стливы

    was hast du dich verä́ ndert! — как [до чего́ же] ты измени́лся!

    Большой немецко-русский словарь > was

  • 9 was

    vas
    pron
    1) (interr) qué

    Was ist los? — ¿Qué pasa?

    2) ( rel) que, lo que

    Alles, was du willst. — Todo lo que quieras.

    was [vas]
    qué; was kostet das? ¿qué cuesta?; was heißt "Haus" auf Spanisch? ¿cómo se dice "Haus" en castellano?; was denkst du? ¿tú qué piensas?; was hast du denn bloß? ¿pero qué demonios te pasa?; was weiß ich! (umgangssprachlich) ¡qué sé yo!; was soll das? ¿a qué viene esto?; was ist schon dabei? ¿qué tiene de extraño?; was für ein Wagen ist das? ¿qué coche es?; was für eine Hitze/ein Glück! ¡qué calor/suerte!; was ist der Kerl für ein Schwein! ¡será puerco el tío ese!; nicht schlecht, was? (umgangssprachlich) no está mal, ¿eh?; um was geht es? ¿de qué se trata?; was ist, hast du Lust? (umgangssprachlich) ¿qué, tienes ganas?; ach was! (umgangssprachlich) ¡qué va!
    (lo) que; das Beste, was du tun kannst lo mejor que puedes hacer; (das), was sie sagt... lo que dice...; alles, was du willst todo lo que quieras
    (umgangssprachlich: etwas) algo; hast du was? ¿te pasa algo?; das ist immerhin was ya es algo; das ist was anderes eso es otra cosa; nein, so was! (umgangssprachlich) ¡no me digas!; so was Blödes! (umgangssprachlich) ¡pero qué cosa más tonta!
    Pronomen
    1. [zur Frage nach etwas] qué
    was machst/suchst du? ¿qué haces/buscas?
    was heißt das? ¿qué significa?
    2. [zur Frage nach einem Betrag] cuánto
    was bin ich Ihnen schuldig? ¿cuánto le debo?
    3. [zur Frage nach der Tätigkeit]
    was machen Sie? ¿a qué se dedica usted?
    4. [zum Ausdruck des Missfallens] por qué
    5. [mit Präposition] qué
    an was denkst du gerade? ¿en qué piensas?
    6. (nachgestellt) [Aufforderung zur Zustimmung]
    das Essen war gut, was? estaba buena la comida, ¿eh?
    7. [Relativpronomen] que
    das Beste, was passieren kann lo mejor que puede pasar
    8. (umgangssprachlich) [Indefinitpronomen] algo
    ————————
    Interjektion
    1. [als Ausdruck des Erstaunens]
    was, das war schon alles? ¿y eso es todo?
    2. (umgangssprachlich) [zur Bitte um Wiederholung] ¿cómo?
    ————————
    ach, was! Interjektion
    ¡venga, hombre!
    ————————
    so was! Interjektion
    ¡vaya!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > was

  • 10 was

    1. (G wessen, уст. wes, A was) pron inter
    was ist Ihr Bruder?кто ваш брат (по профессии и т. п.)?
    was kostet es?сколько это стоит?
    was ist (los)?разг. что случилось?
    was gibt's? — в чём дело?; что тут происходит?
    an was denkst du?разг. о чём ты думаешь?
    was soll man dazu sagen? — что тут скажешь?, что можно сказать по этому поводу?
    was denn? — что именно?, что такое?
    nicht das Was, sondern das Wie ist es, das zu Herzen geht ≈ погов.тон делает музыку
    2) в роли усилительной или восклицательной частицы разг. что (же), как; ну и
    was Wunder, wenn er nicht kommen will! — что удивительного, если он не хочет прийти!
    was dieser Kameramann doch gedreht hat! — какие чудесные снимки сделал этот (кино)оператор!
    was, das weißt du nicht? — как, ты этого не знаешь?
    was waren wir glücklich! — как мы были счастливы!, ну и счастливы мы были!
    ach was!вовсе нет!, ерунда!
    2. pron rel
    das, was du gesagt hast — то, что ты сказал
    du hast gelogen, was ich dir nicht verzeihe — ты солгал, чего я тебе не прощу
    er ist reich, was ich nicht bin — он богат, а я нет
    was auch geschehen mag... — что бы ни случилось...
    es koste, was es wolle — любой ценой, чего бы это ни стоило, во что бы то ни стало
    ••
    früh übt sich, was ein Meister werden will ≈ посл. мастерству с малых лет ( с детства) учатся; навык мастера ставит
    was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeitenпосл. наклонности проявляются с малолетства
    3. pron indef (сокр. от etwas)
    was Neuesчто-то новое
    das ist auch was Rechtesирон. это как раз то, что нужно
    du kannst ja was erleben — смотри, как бы тебе не попало ( не влетело, не досталось на орехи)!
    ••
    besser was als nichts — посл. лучше хоть что-нибудь, чем ничего
    spare was, so hast du was ≈ посл. береги денежку про чёрный день; не всё мели, что есть, оставь и про запас
    lerne was, so kannst du was ≈ посл. грамоте учиться всегда пригодится

    БНРС > was

  • 11 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 12 was


    I
    (G ẃéssen, уст wes, A was) pron inter что

    was? фамЧто (простите)? (переспрос)

    …, was? …, — …, неправда ли?, …, не так ли? (в конце предложения)

    was für (ein)…? / was ein — что за…? / какой…?

    wasdenn? — Что именно? / Что такое?

    was sind Sie (von Berúf)? — Кем вы работаете?

    was bringst du? разг — С чем пришёл? / Что скажешь?

    was geht dich das an? / was gibts? разгВ чём дело?


    II
    (G ẃéssen, уст wes, A was) pron indef (сокр от twas) разг что-нибудь, что-то; кое-что, нечто

    (so) was wie разг — нечто вроде...

    was ánderes — нечто иное [другое]

    So was! разг или неодобр Что за…!

    So was Dúmmes! — Что за глупость!

    Da hast du dir ja was Schönes éíngebrockt! разгну и заварил ты (себе) кашу!

    spáre was, so hast du was — береги денежку про чёрный день

    lérne was, so kannst du was — грамоте учиться всегда пригодится

    bésser was als nichts — лучше хоть что-нибудь, чем ничего


    III
    (G ẃéssen, уст wes, A was) adv разг

    Was guckst du mich so an? — Почему ты на меня так смотришь? / Чего ты на меня так уставился?

    2) как; что (же)

    was wáren wir glücklich! — Как (же) мы были счастливы!


    IV
    (G ẃéssen, уст wes, A was) pron rel что

    was auch (ímmer)… — что бы ни…

    das, was ich geságt hábe — то, что я сказал

    es kóste, was es wólle — любой ценой / чего бы это не стоило / во что бы то ни стало

    Früh übt sich, was ein Méíster wérden will. — Мастерству с малых лет [с детства] учатся.

    was ein Häkchen wérden will, krümmt sich beizéíten. — Наклонности проявляются с малолетства.

    Универсальный немецко-русский словарь > was

  • 13 was

    vas
    pron
    1) ce que, ce qui
    2) ( interrogativ) quoi, que, qu'est-ce que
    was
    wạs [vas]
    1 Beispiel: was funktioniert nicht? qu'est-ce qui ne fonctionne pas?; Beispiel: was ist denn das? qu'est-ce que c'est que ça?; Beispiel: was ist? qu'est-ce qu'il y a?; Beispiel: sag mir, was du willst dis-moi ce que tu veux; Beispiel: was für ein Glück! quelle chance!
    2 (umgangssprachlich: wie viel) Beispiel: was kostet das? qu'est-ce que ça coûte?
    3 (umgangssprachlich: wie bitte) Beispiel: was? quoi?
    4 (umgangssprachlich: woran, worauf) Beispiel: an was denkst du? à quoi penses-tu?; Beispiel: auf was wartet er? qu'est-ce qu'il attend?
    5 (umgangssprachlich: nicht wahr) Beispiel: schmeckt gut, was? c'est bon, hein?
    relativ; Beispiel: sie bekommt immer [das], was sie will elle obtient toujours ce qu'elle veut; Beispiel: das Schönste, was auf dem Markt ist ce qu'il y a de plus beau sur le marché; Beispiel: das einzige, was es gibt la seule chose qu'il y ait
    unbestimmt; (umgangssprachlich: etwas) quelque chose; Beispiel: hast du was von ihm gehört? est-ce que tu as des nouvelles de lui?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > was

  • 14 Interesse

    1) (für jdn./etw., an jdm./etw.) geistige Teilnahme интере́с (к кому́-н. чему́-н.). auf Brauchbarkeit, Erwerb bezogene Interessiertheit meist заинтересо́ванность (в ком-н. чём-н.). öffentliches Interesse обще́ственное внима́ние, обще́ственный интере́с. Interesse aufbringen <bekunden, zeigen> für jdn./etw., jdm./etw. Interesse entgegenbringen проявля́ть /-яви́ть <обнару́живать/обнару́жить> интере́с к кому́-н. чему́-н. [проявля́ть/- заинтересо́ванность в ком-н./чём-н.]. viel Interesse zeigen проявля́ть /- большо́й интере́с [большу́ю заинтересо́ванность]. wenig Interesse zeigen не проявля́ть /- большо́го интере́са [большо́й заинтересо́ванности]. Interesse auslösen <erregen, wecken> für jdn./etw. вызыва́ть вы́звать интере́с к кому́-н. чему́-н. Interesse bekommen für jdn./etw. заинтересова́ться pf кем-н. чем-н. jd. hat Interesse für jdn./etw. <an jdm./etw.> кто-н. интересу́ется кем-н. чем-н., кого́-н. интересу́ет кто-н. что-н. [кто-н. заинтересо́ван в ком-н./чём-н. [ an Kauf в поку́пке чего́-н.]]. für Literatur habe ich kein Interesse литерату́рой я не интересу́юсь, литерату́ра меня́ не интересу́ет. Interesse an einem Kühlschrank haben быть заинтересо́ванным в поку́пке холоди́льника. Interesse verdienen заслу́живать внима́ния. das Interesse verlieren für jdn./etw. <an jdm./etw.> теря́ть по- интере́с к кому́-н. чему́-н. mit Interesse etw. tun де́лать с- что-н. с интере́сом. mit geteiltem < halbem> Interesse etw. tun де́лать с- что-н. с дво́йственным чу́вством [ус]. mit (viel) Interesse zuhören слу́шать с (больши́м) интере́сом <с (большо́й) заинтересо́ванностью>. was hast du für ein Interesse daran zu erfahren < zu wissen> … что тебе́ за интере́с узна́ть …, како́й для тебя́ представля́ет интере́с узна́ть … es besteht < herrscht> (großes) Interesse für etw. прояви́лся (большо́й) интере́с к чему́-н. kommerziell име́ется <налицо́> (большо́й) спрос на что-н. etw. gewinnt [verliert] an Interesse für jdn. auch kommerziell что-н. приобрета́ет [теря́ет] интере́с для кого́-н., что-н. стано́вится интере́сным [неинтере́сным] для кого́-н. von Interesse sein für jdn. auch kommerziell представля́ть интере́с для кого́-н.
    2) Interesse, Interessen a) Neigung интере́с. literarisches [politisches/sportliches] Interesse, literarische [politische/sportliche] Interessen интере́с к литерату́ре [к поли́тике к спо́рту]. geistige [materielle/wissenschaftliche] Interessen духо́вные [материа́льные нау́чные] запро́сы. eine Frau mit literarischen [sportlichen] Interessen же́нщина, интересу́ющаяся литерату́рой [спо́ртом]. ein Mensch mit geistigen Interessen челове́к с духо́вными запро́сами. auf jds. Interessen eingehen учи́тывать /-че́сть чьи-н. интере́сы. vielseitige Interessen haben име́ть многосторо́нние интере́сы. keine Interessen haben не име́ть никаки́х интере́сов, ниче́м не интересова́ться. seinen Interessen leben жить руково́дствуясь свои́ми запро́сами <интере́сами>. seinen Interessen nachgehen сле́довать свои́м интере́сам. aus literarischem [künstlerischem/sportlichem] Interesse из интере́са <любви́> к литерату́ре [иску́сству спо́рту]. aus mangelndem Interesse из-за отсу́тствия интере́са b) Belange интере́сы. geschäftliche [gesellschaftliche/persönliche/politische/private] Interessen деловы́е [обще́ственные ли́чные полити́ческие ча́стные] интере́сы. die Übereinstimmung der persönlichen mit den gesellschaftlichen Interessen совпаде́ние ли́чных и обще́ственных интере́сов. jds. Interessen dienen служи́ть чьим-н. интере́сам. jds. Interessen entsprechen [zuwiderlaufen] соотве́тствовать [противостоя́ть ] чьим-н. интере́сам | im Interesse v. jdm./etw. в интере́сах кого́-н. чего́-н. im Interesse der Sache в интере́сах де́ла. in jds./einer Sache Interesse liegen быть в чьих-н. интере́сах. das liegt in deinem eigenen Interesse э́то в твои́х со́бственных <ли́чных> интере́сах

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Interesse

  • 15 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

  • 16 Ding

    n; -(e)s, -e oder umg. -er
    1. Pl. -e; (Sache) thing; (Gegenstand) auch object; gut Ding will Weile haben Sprichw. Rome wasn’t built in a day; aller guten Dinge sind drei Sprichw. good things come in threes; nach zwei missglückten Versuchen: third time lucky, Am. third time’s the charm; Name
    2. Dinge (Angelegenheiten) things, matters; der Stand der Dinge the state of affairs ( oder play); (so,) wie die Dinge liegen oder stehen as matters stand; das geht nicht mit rechten Dingen zu umg. there’s something fishy about it; wie ich die Dinge sehe as I see it; über den Dingen stehen be above it all; das ist ein Ding der Unmöglichkeit that’s absolutely impossible, that’s completely out of the question; unverrichteter Dinge without having achieved anything; Lage 2
    3. fig.: guter Dinge sein (fröhlich) cheerful; (voll Hoffnung) (be) in good spirits; vor allen Dingen above all
    4. Pl. -er; umg., oft pej. (Gegenstand, Exemplar) thing; euph. Geschlechtsteil: thingy, knob, Am. johnson; Dinger (Brüste) boobs, Am. auch headlights, hooters
    5. Pl. -er; umg. (Kind, Mädchen, Tier) thing; armes / dummes Ding poor / silly (little) thing
    6. Pl. -er; umg.: ein krummes Ding something dodgy; ein ( krummes) Ding drehen pull a job Sl., get up to something (dodgy oder fishy); jemandem ein Ding verpassen get one over on s.o., get one’s own back on s.o.; das ist aber ein Ding now there’s something, you don’t say; das war ( vielleicht) ein ( tolles) Ding! that was really ( oder quite) something!; ihr macht ja schöne Dinger! you get up to all sorts (of tricks)!
    7. Pl. -e; PHILOS. thing, substance, entity; die letzten Dinge death and the life to come; die Lehre von den letzten Dingen eschatology
    * * *
    das Ding
    concern; thing; business; object
    * * *
    Dịng I [dɪŋ]
    nt -(e)s, -e or (inf) -er
    1) (= Sache, Gegenstand) thing

    Gläser, Flaschen und ähnliche Dinge — glasses, bottles and that sort of thing or and things of that kind

    das ist nicht sein Ding (inf)that's not really his thing (inf)

    guter Dinge sein (geh)to be in good spirits, to be of good cheer (old)

    die Dinge beim ( rechten) Namen nennen — to call a spade a spade (Brit prov), to be frank

    jedes Ding hat zwei Seiten (prov)there are two sides to everything

    gut Ding will Weile haben (Prov)it takes time to do a thing well

    See:
    drei
    2) (= Gegebenheit) thing; (= Angelegenheit, Thema auch) matter; (= Ereignis auch) event

    in diesen Dingenabout these things or matters

    reden wir von andern Dingenlet's talk about something else

    wir harrten der Dinge, die da kommen sollten — we waited to see what would happen

    so wie die Dinge liegenas things are, as matters lie

    wie ich die Dinge seheas I see things or matters

    vor allen Dingenabove all( things), first and foremost

    es müsste nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn... — it would be more than a little strange if...

    See:
    Lauf
    3) inf) (= unbestimmtes Etwas) thing; (= Vorrichtung auch) gadget

    das Ding(s) da (inf)that thing ( over) there

    See:
    → auch Dings
    4) pl - er inf = Verbrechen) job

    ein Ding leistento get (Brit) or be up to something

    da hast du dir aber ein Ding geleistetthat was quite something you got (Brit) or were up to (inf)

    Dinger machento get (Brit) or be up to all sorts of tricks (inf)

    was macht ihr bloß für Dinger? — the things you do! (inf)

    See:
    drehen
    5) (= Mädchen) thing, creature
    6) (inf = Penis) tool (sl), dong (US sl)
    7) (sl = Busen) pair (hum inf), boobs pl (inf)
    II
    nt -(e)s, -e (HIST)
    thing
    * * *
    (a person, especially a person one likes: She's a nice old thing.) thing
    * * *
    <-[e]s, -e o (fam) -er>
    [ˈdɪŋ]
    nt
    1. (Gegenstand) thing
    persönliche \Dinge personal effects [or items
    2. (Angelegenheiten, Vorgänge, Ereignisse)
    \Dinge pl things
    reden wir von anderen \Dingen let's talk about something else
    sie hat vor dem Urlaub noch tausend \Dinge zu erledigen she has a thousand things to be do before going on holiday
    in diesen \Dingen bin ich eigen! I'm very particular about these matters!
    wie ich die \Dinge sehe, hast du Unrecht as I see it, you are wrong
    es waren seltsame \Dinge vorgekommen weird things had happened
    die \Dinge sind nun mal nicht so things aren't like that
    das ist der Lauf der \Dinge that's the way things go
    vor allen \Dingen above all [things], first and foremost
    berufliche/private Dinge professional/private matters
    der \Dinge harren, die da kommen [sollen] to wait and see [what happens]
    er harrte der \Dinge, die da kommen sollten he waited to see what would happen
    in \Dingen der/des... in... matters, where... is concerned
    in \Dingen des Geschmacks in matters of taste
    nach Lage der \Dinge the way things are
    über praktische \Dinge sprechen to talk about practical things
    so wie die \Dinge liegen [o stehen] as things stand [at the moment]
    \Dinge des täglichen Lebens routine [or everyday] matters; pl
    in Voraussicht der kommenden \Dinge in view of matters to come
    3. (fam: unbestimmte Sache) thing
    was ist das denn für ein \Ding? what's that thing?
    das \Ding da that thing [over] there
    das war vielleicht ein \Ding! (fam) that was quite something!
    das ist ja ein \Ding! (fam) now there's a thing!
    nicht jds \Ding sein to not be sb's thing fam
    das ist nicht so ganz mein \Ding that's not really my thing fam
    ein tolles \Ding something fantastic/amazing
    ein tolles Ding! great!
    \Dinger pl things pl, stuff no pl
    die \Dinger taugen nichts these things are no use
    4. (fam: Mädchen)
    ein dummes/junges \Ding a silly/young thing
    5. PHILOS thing
    Gott, der Schöpfer aller \Dinge God, the creator of everything [or of all things]
    das \Ding an sich the thing-in-itself
    die Welt der \Dinge the world of material objects
    6.
    vor allen \Dingen above all
    aller guten \Dinge sind drei all good things come in threes
    ein [krummes] \Ding drehen (fam) to do a job fam
    es geht bei etw dat nicht mit rechten \Dingen zu there's sth fishy [or funny] about sth fam
    hier geht es nicht mit rechten \Dingen zu! there's something fishy here!
    gut \Ding will Weile haben (prov) slow and steady wins the race
    guter \Dinge sein to be in a good mood [or in good spirits]
    krumme \Dinger (fam) funny business fam
    krumme \Dinger machen [o drehen] (fam) to do something dodgy fam
    sich dat ein \Ding leisten (fam) to do a silly [or fam stupid] thing
    da hast du dir aber ein \Ding geleistet! that was quite something you got up to! fam
    mach keine \Dinger! don't get up to any nonsense!
    was machst du bloß für \Dinger? the things you do!
    die \Dinge beim [rechten] Namen nennen to call a spade a spade
    über den \Dingen stehen to be above it all
    ein \Ding der Unmöglichkeit sein to be quite impossible
    unverrichteter \Dinge without having achieved anything
    er musste unverrichteter \Dinge wieder gehen he had to leave without achieving what he'd wanted to
    jdm ein \Ding verpassen (fam) to let sb have it fam, to give sb what for BRIT fam
    jedes \Ding hat zwei Seiten there are two sides to everything
    * * *
    I
    das; Ding[e]s, Dinge

    jedes Ding hat zwei Seiten(fig.) there are two sides to everything

    persönliche/private Dinge — personal/private matters

    3)

    guter Dinge sein(geh.) be in good spirits

    II
    das; [e]s, Dinger (ugs.)

    ein Ding drehen< criminal> pull a job (sl.)

    mach keine Dinger!stop having me on (Brit. coll.); stop putting me on (Amer. coll.)

    2) (Mädchen) thing; creature
    * * *
    Ding n; -(e)s, -e oder umg -er
    1. pl -e; (Sache) thing; (Gegenstand) auch object;
    gut Ding will Weile haben sprichw Rome wasn’t built in a day;
    aller guten Dinge sind drei sprichw good things come in threes; nach zwei missglückten Versuchen: third time lucky, US third time’s the charm; Name
    2.
    Dinge (Angelegenheiten) things, matters;
    der Stand der Dinge the state of affairs ( oder play);
    (so,) wie die Dinge liegen oder
    stehen as matters stand;
    das geht nicht mit rechten Dingen zu umg there’s something fishy about it;
    über den Dingen stehen be above it all;
    das ist ein Ding der Unmöglichkeit that’s absolutely impossible, that’s completely out of the question;
    unverrichteter Dinge without having achieved anything; Lage 2
    3. fig:
    guter Dinge sein (fröhlich) cheerful; (voll Hoffnung) (be) in good spirits;
    vor allen Dingen above all
    4. pl -er; umg, oft pej (Gegenstand, Exemplar) thing; euph Geschlechtsteil: thingy, knob, US johnson;
    Dinger (Brüste) boobs, US auch headlights, hooters
    5. pl -er; umg (Kind, Mädchen, Tier) thing;
    armes/dummes Ding poor/silly (little) thing
    6. pl -er; umg:
    ein krummes Ding something dodgy;
    ein (krummes) Ding drehen pull a job sl, get up to something (dodgy oder fishy);
    jemandem ein Ding verpassen get one over on sb, get one’s own back on sb;
    das ist aber ein Ding now there’s something, you don’t say;
    das war (vielleicht) ein (tolles) Ding! that was really ( oder quite) something!;
    ihr macht ja schöne Dinger! you get up to all sorts (of tricks)!
    7. pl -e; PHIL thing, substance, entity;
    die letzten Dinge death and the life to come;
    * * *
    I
    das; Ding[e]s, Dinge

    jedes Ding hat zwei Seiten(fig.) there are two sides to everything

    persönliche/private Dinge — personal/private matters

    3)

    guter Dinge sein(geh.) be in good spirits

    II
    das; [e]s, Dinger (ugs.)

    ein Ding drehen< criminal> pull a job (sl.)

    mach keine Dinger!stop having me on (Brit. coll.); stop putting me on (Amer. coll.)

    2) (Mädchen) thing; creature
    * * *
    -e n.
    concern n.
    entity n.
    thing n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ding

  • 17 blöd

    1. слабоумный, тупоумный, тупой. Er hat einen blöden Gesichtsausdruck.
    Er starrte blöde vor sich hin.
    Sie lachte blöde.
    Seine Augen blickten blöde.
    Wie klug er reden kann! Ich komme mir dabei so blöde vor.
    So ein blöder Hund [Affe]! Kann nicht mal das Einfachste verstehen!
    Der Junge ist von Geburt an blöde.
    2.
    а) глупый, дурацкий
    неразумный, нелепый. Du hast dich recht blöde dabei angestellt.
    Ich werde doch nicht so blöde sein, darauf zu antworten.
    Du bist doch sonst nicht so blöde! Wie konntest du bloß so unüberlegt handeln!
    Es ist blöde von dir, daß du immer nur deinen Vorteil siehst.
    Du hast ja ein blödes Benehmen an dir! Immer mußt du über die anderen herziehen.
    Was hast du für blöde Sachen an! Die gefallen mir gar nicht,
    б) неприятный, огорчительный, досадный, дурацкий. Diese blöde Lauferei wegen seiner Sachen!
    Es ist doch zu blöde, daß er schon wieder den Schlüssel vergessen hat.
    Es ist eine ganz blöde Sache, daß ich das vergessen habe.
    Es ist zu blöde, daß er noch nicht hier ist.
    Heute ist ein blödes Wetter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blöd

  • 18 Dings

    1. das Dings о предмете: штука, штуковина. Gib mal das Dings her!
    Was ist das für ein Dings?" — "Ein Dosenöffner."
    Ein komisches Dings! Kann das ein Pilz sein?
    "Das Dings funktioniert nicht." — "Du hast es nicht eingeschaltet."
    2. der (die, das) Dings о человеке: тип, этот, эта. Dauernd schreit der Dings. Was will er eigentlich?
    Das freche Dings müßte zum Schweigen gebracht werden!
    Was hat die Dings schon wieder gesagt?
    Sag der Dings, wenn sie uns jetzt nicht abfertigt, machen wir eine Eingabe.
    3. без артикля о географическом названии: этот, как его там
    словом, там. Wir verreisen nach Dings.
    Sie leben in Dings und kommen in die Stadt selten.
    Alle sind nach Dings gelaufen. Wir bleiben hier.
    Sie fahren im Urlaub immer nach Dings, ich weiß den "Namen nicht mehr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dings

  • 19 Stirn

    f. jmd. hat eine hohe Stirn шутл эвф. у кого-л. лысина. Bei deinem Lebenswandel ist es kein Wunder, daß du eine hohe Stirn hast, sich an die Stirn fassen [greifen] диву даваться. Was er bloß für ein dummes Zeug zusammengeredet hat! Da kann man sich wirklich an die Stirn fassen! da muß [kann] man sich an die Stirn greifen подумать только!, ну что ты скажешь!. Was du uns da eingebrockt hast! Da kann man sich nur an die Stirn fassen! sich an die Stirn tippen постучать себе по лбу (жест, которым дают понять собеседнику, что тот не в своём уме).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stirn

  • 20 anschagen

    I vt 1. mıxlamaq, çalmaq, yapışdırmaq; ein Plakat \anschagen plakat asmaq; 2. mus. vurmaq, döymək; toxunmaq; die Glocke \anschagen zəngi vurmaq; eine Saite \anschagen simə toxunmaq; die Taste \anschagen dili tərpətmək (piano, qarmon); einen Ton \anschagen ton vermək; was hast du für einen Ton angeschlagen? məc. hansı tonda danışırsan?; er weiß den richtigen Ton anzuschlagen o bilir necə danışmaq lazımdır; 3. Feuer \anschagen odlandırmaq (çaxmaq daşı ilə); 4. təxmini hesablamaq; sein Leben nicht hoch \anschagen canının qədrini bilməmək; zu hoch \anschagen həddindən artıq qiymətləndirmək, qiymətini şişirtmək; zu niedrig / gering \anschagen qiymət verməmək, lazımi qədər qiymətləndirməmək; 5. ein Gewehr \anschagen hərb. silahı ələ almaq; II vi (h, s) (an A) 1. dəymək, toxunmaq; 2. cingildəmək; 3. hürmək, hürməyə başlamaq (it); der Hund schlug an it hürdü; 4. təsiri olmaq; xeyrinə olmaq; bei ihm schlägt alles an hər şey onun xeyrinə gedir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > anschagen

См. также в других словарях:

  • Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? — Filmdaten Deutscher Titel Was hast Du denn im Krieg gemacht, Pappi? Originaltitel What Did You Do in the War, Daddy? …   Deutsch Wikipedia

  • Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein (1) — 1. Ein, ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals fähig ist, und dessen Declination zuförderst bemerket werden muß. Wenn es das Hauptwort nach sich, aber weder den bestimmten Artikel, noch ein Pronomen vor sich hat, gehet es folgender …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • für — zu Händen; z. Hd.; für jedes; je; pro; stattdessen; zugunsten; statt; statt dessen; sondern; an Stelle (von); anstatt; …   Universal-Lexikon

  • Was — Was, ein indeclinables Pronomen, welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein fragendes Pronomen, doch nur nach sehr unbestimmten Dingen zu fragen, von welchen nicht entschieden wird, ob es Personen oder Sachen sind, und zugleich ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …   Universal-Lexikon

  • Ein Stück Himmel — Filmdaten Originaltitel Ein Stück Himmel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Schuss im Dunkeln — Filmdaten Deutscher Titel: Ein Schuß im Dunkeln Originaltitel: A Shot in the Dark Produktionsland: UK, USA Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 102 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Was willst du dich betrüben, BWV 107 — Bachkantate Was willst du dich betrüben BWV: 107 Anlass: 7. Sonntag nach …   Deutsch Wikipedia

  • Was willst du dich betrüben — Johann Heermann (1585–1647) Was willst du dich betrüben ist ein lutherisches Kirchenlied von Johann Heermann. Er veröffentlichte es 1630 in dem Band Devoti musica cordis. Das Thema ist Gottvertrauen angesichts der Feinde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»